Sanierung des Heineschuppens
Westlich auf dem Werftgebäude, auf dem historisch ursprünglichen Teil der ehemaligen Buchholz'schen Werft, befindet sich der Heineschuppen. Der Verein konnte das Gebäude und das ihn umgebende Gelände im Frühjahr 2010 von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald kaufen. Als frisch gebackener und stolzer Besitzer hat der Verein einerseits Sanierungsverpflichtungen für das Gebäude übernommen, dessen Sanierungsbedarf offensichtlich ist. Andererseits hat der Verein eine Vision: Unter Wahrung der historischen Mauern soll der Heineschuppen vollständig saniert werden. Ziel ist, das Gebäude zum öffentlichen Bereich der Museumswerft zu entwickeln. Hier können Schiffsbau und Kultur sich gegenseitig inspirieren. Es soll ein Ort für maritime Ausstellungen, Jugendprojekte sowie kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Lesungen, Konzerte entstehen. Auch ein kleines Café mit Blick auf den Ryck steht mit auf dem Wunschzettel. Um der Verwirklichung dieser Träume näher zu kommen beschäftigte die Museumswerft von September 2010 bis Januar 2013 eine hauptamtliche Projektkoordinatorin.
  |
![]() |
|
 Die Finanzierung gelang dank einer 70%-igen Förderung von Land und EU:  Und das ist der Plan: Der Schuppen wird komplett saniert und sieht danach von außen fast genau aus wie vorher, nur besser. Im Erdgeschoß entsteht ein großer und ein etwas kleinerer Raum. Sie sind durch eine wegschiebbare Wand getrennt - oder eben auch nicht. An der Nordseite werden die Sanitäranlagen untergebracht. Unter dem Dach entsteht Lagerraum für Segel, Taurollen und was eben so aufbewahrt werden muß auf einer Werft. Und weil das Erdgeschoß so variabel gestaltet ist, läßt sich jede Menge damit anfangen:
         Theater, Filme? Sicher.          Poetry Slam, Jam Session? Ja!          Tanzen, Feiern? Unbedingt. |
||
             |
 | |
 |
Zum Richtfest am 24.4.15 wurden Schnapsgläser zerschmettert. Hier zu sehen in der langen Version oder kurz und mit Musik
Â
Jetzt ist der Schuppen fertig. Am 11.9.15 wurde er feierlich eröffnet, abends gabs Kino und am 13.11., beim Sommerfest, Musik.
Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen! Ob Veranstaltungen organisieren, Museum einrichten, Konzertkarten abreißen, Projekte planen - wir freuen uns über Hilfe!
Â
Â